! Achtung !
Leider kann Krankheitsbedingt die Jahreshauptversammlung am
13. Januar 2023 NICHT stattfinden.
Neuer Termin: 17. Februar 2023
<klick>
! Bilder und Bericht zum Sommerfest 2022 !
vom Samstag, 06. August 2022
sind hier zu finden <klick>
! Bericht zur Begleithundeprüfung 2022 ist jetzt Online !
< klick >
! Aktueller Bericht !
Termin/e für unsere beliebte Dackelwanderung an jedem zweiten Samstag im Monat stehen fest.
Wir starten Samstag, 12.03.2022 14:00 Uhr weitere Informationen finden sie hier <klick>
Die Dackelwanderung am 10.09.2022 entfällt (!)
Termin/e für die Teckelausbildung stehen fest.
Wir starten Samstag, 23.04.2022 10:00 Uhr weitere Informationen finden sie hier <klick>
Prüfungstermin 01.10.2022 (!)
Wir lieben Dackel!
Unsere DTK-Gruppe Bendorf-Mayen e.V., besteht seit mehr als 4 Jahrzehnten und ist, wie sie auf den folgenden Seiten sehen können, eine sehr erfolgreiche Gruppe in der Zucht von Langhaar- und Rauhhaarteckeln.
Stöbern Sie einfach ein wenig auf unserer Website und haben Sie Spaß an unseren Teckeln!
_________________________________________________________________________________________
Teckel? Dackel? Dachshund?
Was ist denn eigentlich der Unterschied? Diese Frage wird häufig gestellt, aber die Antwort ist ganz einfach: Es gibt gar keinen! Der Deutsche Teckel, eben auch Dackel oder Dachshund genannt, ist seit dem Mittelalter bekannt. Aus Bracken wurden fortlaufend Züchtungen von Hunden geschaffen, die besonders für die Jagd immer wieder verbessert wurden. Aus diesen niederläufigen Hunden kristallisierten sich die heutigen Teckel heraus, die vielseitigste Jagdgebrauchshunde sind und in Jägerkreisen höchste Anerkennung finden. Neben ihrer tollkühnen Arbeit unter der Erde zeigen sie ausgezeichnete Fähigkeiten über der Erde, wie z.B. im spurlauten Jagen, im Stöbern, auf der Wundfährte und teilweise auch am und im Wasser. Alle drei Haararten vermögen, wenn sie aus leistungsfähigen Linien hervorgegangen sind, gleich gute jagdliche Leistungen zu vollbringen. Auch die kleinsten Varietäten, die Kleinteckel, zeigen bei der Jagd viel Passion. Der Teckel ist der kleinste deutsche Jagdgebrauchshund und ein idealer Familien- und Begleithund. Dackel sind eine robuste Rasse, die im Durchschnitt ein Lebensalter von 13 Jahren erreicht. Nicht selten werden sie sogar 15 bis 17 Jahre. Es gibt den Teckel in drei Haararten und in diesen jeweils in drei Größen. Man unterscheidet die Haararten nach Kurzhaar, Langhaar oder Rauhhaar und die Größen der Dackel werden innerhalb der jeweiligen Haarart nach Kaninchenteckel, Zwergteckel oder Teckel Normalschlag unterschieden.
Langhaar - Zwergteckel, Rüden
Dass mir mein Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Sünde.
Mein Hund bleibt mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
(Franz von Assisi)
Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht.
(Heinz Rühmann)
Besucherzahl seit dem 26.07.2018
|