Teckelausbildung

! Termine Teckelausbildung 2022 !

Begleithundelehrgang 2022

 

Wir starten mit der Hundeausbildung

 

Samstag, 23.04.2022 10:00 Uhr
Prüfungstermin 2022: Samstag, 01.10.2022 10:00 Uhr
BHP-Richter: Dieter Schlöder, Essen

 

Wo: in Vallendar auf dem Schäferhundeplatz "Mallendarer-Berg"

Simmerner Str. (hinter den Hochleitungsmasten)
Auf dem Mendel
D-56179 Vallendar

 

Auskunft: Robert Puff, Mobil +49 1 71 - 2 03 24 13 oder

Hans-Kurt Gutmann, Tel. +49 2 61 - 3 29 98

! Es geht wieder los !

Üben und Spielen mit den Teckelchen
Ab 23.04.2022 10:00 Uhr jeden Samstag solange das Wetter mitspielt!
(außer an den Samstagen an denen gewandert wird 09.04./14.05./
11.06.2022/09.07.2022/06.08.2022"Sommerfest!"/13.08.2022/ Prüfung 01.10.2022!).

 

Erste Eindrücke Juni 2021
Auch unsere Hundeausbildung findet wieder in "alter" Form, jeden Samstag ab 10:00 Uhr, derzeit nur für Gruppenmitglieder statt:
 

Hier einige Einblicke aus vergangenen Jahren:

Unsere Begleithunde-Übungsgruppe:

Um unsere Hunde auf die Begleithunde-Prüfung (BHP 1) nach den Richtlinien des DTK vorzubereiten, üben wir die einzelnen vorgeschriebenen Elemente.

Zu den Trainingsinhalten gehören :

- Erlernen der Aufmerksamkeit der Hunde für den Hundeführer,

- Leinenführigkeit,   

- Korrektes Timing beim Belohnen, Korrekte Sicht- und Hörzeichen ,

- Erlernen des Grundgehorsam und der Kommandos: Sitz; Platz; Bei Fuß; Bleib etc. ,

- Erlernen der anderen Elemente der BHP, wie Überspringen eines Hindernisses,          Gehen durch eine Menschenansammlung, Verhalten im Strassenverkehr.

Grundsätzlich wird bei uns über Motivation, Lob und postive Erfahrungen gearbeitet. Ziel ist es, dem Hund und seinem Führer ein vertrauensvolles Miteinander zu ermöglichen, das den Hund zu maximaler Loyalität und freiwilligem Mitarbeiten ohne Druck motiviert. Klare Signale, eindeutige Körpersprache und Souveränität des Hundeführers stehen im Fokus unseres Trainings, so dass der Hund seinem verlässlichen Partner freiwillig und mit Freude folgt. Die Übungen werden so gestaltet, dass Hundeführer und Hund Erfolg und Fortschritt sehen und so miteinander in ihrer Leistung wachsen können.

 

Druckversion | Sitemap
© DTK 1888 e.V. Gruppe Bendorf-Mayen e.V.

E-Mail